Die Highlights der
JOBMEDI NRW 2025!
Die JOBMEDI NRW 2025, die wohl größte Berufsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales, steht in den Startlöchern!
Seid dabei, wenn namhafte Unternehmen auf ein interessiertes Publikum der Gesundheits-, Pflege- und Sozialbranche treffen, beeindruckende Speaker in ihren Vorträgen überzeugen und spannende Aktionen einen Einblick in die Zukunft gewähren.
Alle Highlights auf einen Blick:

MESSEGEWINNSPIEL
Jetzt kostenlos teilnehmen und Apple Watch u. v. m. gewinnen!
Unsere Speaker
Dr. Thomas Alexander
Dr. Thomas Alexander verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Dozent für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Akademie Klausenhof. Er arbeitet mit vielfältigen Ziel-gruppen, insbesondere im medizinischen und pflegerischen Bereich. Seine Schwerpunkte lie-gen auf der Konzeption von Sprachkursen für akademische Heilberufe, ausländische Pflege-fachkräfte und Auszubildende in der Pflege. Seit über 15 Jahren ist er zudem für die Zusatz-qualifizierung von Lehrkräften in Integrations- und Berufssprachkursen verantwortlich und war an der Revision des Integrationskurs-Curriculums beteiligt.
Lea Böttger
Seit 2021 befasst sich Lea Böttger als Projektlei-terin der Stiftung Humor Hilft Heilen hauptberuf-lich mit Humor in heilenden und helfenden Berufen und koordiniert in dieser Rolle die bundesweite Durchführung von Humorfortbil-dungen. Seit 2013 haben mehr als 30 speziell ausgebildete Humortrainerinnen der Stiftung bundesweit bereits über 2.000 Humorworkshops für Pflegeteams, Praxisanleitungen, Auszubilden-de Pflegefachpersonen sowie multiprofessionelle Teams durchgeführt. Die Workshops unterstüt-zen Pflegende auf inspirierende und fröhliche Weise darin, sich den eigenen Humor, die Freude am Beruf und eine positive Haltung im oft herausfordernden Berufsalltag zu erhalten und so gut für sich zu sorgen.

Markus Leimegger
Markus Leimegger, wohnhaft in Südtirol/Italien. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich im Bereich NGO-Management, Rettungsdienst und Katastro-phenschutz. Themen wie Resilienz, Teamführung und Einsatzleitung sind Teil des Tagesgeschäftes. Es geht immer darum, wie es gelingt, Menschen für eine Sache zu begeistern und zu motivieren. Das Spannende ist gerade im Ehrenamt, dass es gelingen kann, ohne die Komponente der mone-tären Entlohnung. Dass das auch international gelingen kann, zeigt sein Engagement im Europäischen Katastrophenschutz-Mechanismus. Menschlichkeit und Miteinander ändern sich nicht, auch wenn man Ländergrenzen überschreitet.
Kim Meiritz
Kim Meiritz wurde am 21.09.1989 in Hagen geboren und lebt seitdem in Gevelsberg. Nach einem Handelsschulabschluss und einer Ausbil-dung zur Kauffrau im Gesundheitswesen absolvierte sie Weiterbildungen als Sterbebeglei-terin, in Aromatherapie, zur Pflegefachkraft, psychologischen Beraterin sowie Ausbilderin für Erste-Hilfe-Kurse. Derzeit befindet sie sich im Abschluss des Bachelor of Professional. Seit 2021 ist sie als Dozentin tätig, unter anderem für Pflegeschulen und den TÜV. Im Dezember 2022 begann sie bei Dickies Campus im Bereich der Weiterbildungen, wo sie seit dem 01.05.2025 die Geschäftsführung innehat. Mit ihrem Buch „Ich kann nicht vergessen – unzensierte Gedanken in der Pflege“ möchte sie allen Akteuren in Pflegeeinrichtungen eine Stimme geben. Beson-ders das Thema Gewalt in der Pflege liegt ihr seit ihrer Ausbildung am Herzen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist sie Ehefrau und Mutter einer dreijährigen Tochter.
Claudia Murgia
Claudia Murgia ist Gründerin von Claudia Murgia Consulting und der Akademie für Wertschätzung und gesunde Unternehmenskultur. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Prozessoptimierung, Füh-rungskräfteentwicklung und Teambuilding unter-stützt sie Unternehmen dabei, starke Teams, gesunde Strukturen und nachhaltige Kulturen zu schaffen. Ihre Arbeit verbindet Strategie, Empathie und italienische Herzlichkeit. In Semi-naren, Workshops, Vorträgen und Retreats inspiriert sie Führungskräfte und Teams, eine Kultur des Vertrauens, Zusammenhalts und der Motivation zu leben. Gebürtig aus Süditalien, hat sie lange in NRW gelebt und wohnt heute mit ihrem Mann in Südtirol.

Hauptbootsmann Daniel Port
Hauptbootsmann Porth ist ein Kind des Ruhrge-bietes und mittlerweile 37 Jahre alt. Derzeit ist er als Karriereberater der Bundeswehr im Karriere-beratungsbüro hier in Essen auf der Hindenburg-straße 27 eingesetzt. Vor seiner Tätigkeit als Karriereberater war er 11 Jahre auf verschiede-nen Schiffen der Marine eingesetzt und hat an diversen Auslandseinsätzen teilgenommen. In seiner Freizeit betreibt er viel Sport, wie z.B. joggen, schwimmen und extremwandern um sich für seinen Beruf als Soldat fit zu halten. Er versucht stehts seine eigenen Grenzen weiter zu verschieben und ist stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Er freut sich darauf, neue Menschen kennenzulernen. Wer Fragen zur Bundeswehr als Arbeitgeber hat, kann ihn jederzeit direkt ansprechen – er ist da, um zu helfen!
Andrea Scheibelhut-Schmidt
Andrea Scheibelhut-Schmidt begann nach ihrer Ausbildung zur Arzthelferin ein Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik und arbeitet seit 2012 im sozialpsychiatrischen Bereich. 2014 schloss sie berufsbegleitend den Master mit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie ab. Als ausgebildete Deeskalationstrainerin bietet sie Schulungen zu Kommunikation, Deeskalation, Arbeitssicherheit und Stressmanagement an. Ihr besonderes Anliegen ist ein konstruktives Miteinander zwischen Berufsgruppen, Klient/-innen und beruflichen Teams.
Vortragsprogramm
Freitag, 14.11.2025
09:30–10:00 Uhr:
Kick-off – der leitfaden für einen erfolgreichen messebesuch
Team JOBMEDI – JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG
10:00–10:30 Uhr:
wertschätzung – der unterschätzte erfolgsfaktor in unternehmen. führen mit haltung und klarheit.
Frau Claudia Murgia & Herr Markus Leimegger – Claudia Murgia Consulting
10:45–11:15 Uhr:
Kommunikation ist alles! – Spezifika und schwerpunkte des unterrichts deutsch als zweitsprache in der pflege
Herr Dr. Thomas Alexander – Akademie Klausenhof gGmbH
11:30–12:00 Uhr:
Warum es sich lohnt, humor ernst zu nehmen.
Frau Lea Böttger – Stiftung HUMOR HILFT HEILEN
12:15–12:45 Uhr:
Stressbewältigung am arbeitsplatz
Frau Andrea Scheibelhut-Schmidt – M.A. Soziale Arbeit – Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie, Deeskalationstrainerin (UK NRW), Entspannungstrainerin (zert.)
Samstag, 15.11.2025
10:30–11:00 Uhr:
Stressbewältigung am arbeitsplatz
Frau Andrea Scheibelhut-Schmidt – M.A. Soziale Arbeit – Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie, Deeskalationstrainerin (UK NRW), Entspannungstrainerin (zert.)
11:15–11:45 Uhr:
Wir sind nicht allein – möglichkeiten und probleme staatlicher förderung für kurse deutsch als zweitsprache in der pflege
Herr Dr. Thomas Alexander – Akademie Klausenhof gGmbH
12:00–12:30 Uhr:
karrieremöglichkeiten in der bundeswehr – herausforderungen mit und ohne uniform
Hauptbootsmann Daniel Porth – Bundeswehr – Beratungsbüro Essen
12:45–13:15 Uhr:
gewalt in der pflege – vom einzug ins pflegeheim bis zum tod
Frau Kim Meiritz – Dickies Campus GmbH
Ab 13:30 Uhr:
Branchentalk
Mit aktuellen Ausstellern der Messe